Horusfalke

Tags

  • Herstellung 4. Jahrhundert v. Chr.
Der falkenköpfige Horus ist der Sohn der Himmelsgöttin Isis und ihres Bruders Osiris. Er gilt als göttlicher Herrscher des Erdkreises, verkörpert durch den Pharao.
Diese äußerst qualitätvolle Figur war mittels zweier unter der Fußplatte und dem Schwanz befindlicher Zapfen in ein Postament aus anderem Material eingelassen. Die Umrisse des Gefieders und eines Amulettes auf der Brust sind eingeritzt.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Horusfalke, 4. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00123457

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.