Hockender Affe
Tags
- Herstellung 4.-1. Jahrhundert v. Chr.
In der hellenistischen und römischen Welt galt Afrika als die Heimat des Affen. Die plautinischen Komödien deuten darauf hin, dass Affen schon im 3. Jahrhundert v. Chr. als beliebte dressierte Haus- und Luxustiere gehalten wurden. Meerkatzen waren in Italien am bekanntesten, in Ägypten galten sie nach dem römischen Satitriker Iuvenal als heilige Tiere. Weit häufiger als Haus- und Schoßtiere kommen Affen als Darsteller vor. Aelian berichtet, dass man Affen im ptolemäischen Ägypten beigebracht habe, Buchstaben zu unterscheiden, die Flöte zu blasen und die Harfe zu schlagen, aber auch für diese Darbietungen um Bezahlung zu bitten und wie berufsmäßige Bettler die Gaben in Beuteln verschwinden zu lassen.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1997.306Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung
- Herstellung4.-1. Jahrhundert v. Chr.,
- Italien
- Material
- Technik
- MaßeGesamt: Höhe: 5 cm; Breite: 2,2 cm; Tiefe: 3,2 cm
- Kategorie
- Epoche/Stil
- Spätklassik (Griechische Antike) (spätklassisch / hellenistisch)
- Hellenismus (italisch)
Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.
Informieren Sie uns bitte gern, wenn Sie Abbildungen verwenden. Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.