Engelbrecht, Martin
Pintz, Johann Georg
Anckermann, Bernhard Christoph

Grundriss einer Orangerie

Tags

  • Veröffentlichung 1725–1735
  • Ausführung 1725–1735
  • Entwurf 1725–1735
Grundriss einer Orangerie. Blatt 1 (31) aus einer Folge des Reihenwerks "Unterschiedliche Architectonische Risse und Anleitungen... theils gantz neu inventirt, theils in bereits gebäuten Gebäuen Bestehend. Erstes [Viertes] Alphabet. Diverses délinéations... Martin Engelbrecht excudit Augusta Vindel", Bd. 1. Aufschrift auf Französisch und Deutsch: "Plan et elevation d’une orangerie dans la quelle les fruits étrangers peuvent rester hyver et Eté dans la terre et le toit de la quelle peut foter et se remettre facilement Selon le saisons du tems qú on en a besoin"/"Grund u. Aufriß eines Gewächshauses in welchem die Fremde Gewächse sowol Somer als Winterszeit in der Erden können stehen bleiben, von welchen das Dach im Somer u. winter oder bei üblen Wetter mit leichter Mühe kan weg u. wider darauf geschoben oder gewunden werden."

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Engelbrecht, Martin, Pintz, Johann Georg, Anckermann, Bernhard Christoph, Grundriss einer Orangerie, 1725–1735, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00102917

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.