Gladiatorenhelm

Tags

  • Herstellung spätes 2.-1. Jahrhundert v. Chr.
Der Helm mit seiner breiten, hinten spitz zulaufenden Krempe ist durch seitliche Voluten verziert. Scharniere an der Unterseite dienten der Befestigung von Wangenklappen, die nicht erhalten sind. Das Gesichtsfeld blieb ungeschützt. Nur in der rechten seitlichen Volute finden sich zwei eingravierte, konzentrische Ringe; auf dem Wulst unterhalb sind kleine, getriebene Buckel zu erkennen. Eine Vorrichtung für einen Kamm oder Helmbusch ist nicht vorhanden.
Ausrüstungen von Gladiatoren der späten Römischen Republik sind selten.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Gladiatorenhelm, spätes 2.-1. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00123857

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.