Gemme in Form eines Skarabäus (Kopf der Aphrodite?)

Tags

  • Herstellung frühes 5. Jahrhundert v. Chr.
Die Gemme in Form eines Skarabäus ist durchbohrt. Auf der Unterseite befindet sich das Bildfeld, das einen weiblichen Kopf nach links zeigt. Dargestellt ist der Kopf der Göttin Aphrodite, das recht ähnlich auch auf Münzen zu finden ist. Ein angedeutetes Band hält das Haar über dem Nacken zusammen. Über der Stirn ist deutlich ein Haarkranz zu sehen. Der Mund ist noch im sogenannten archaischen Lächeln angegeben, was einen Anhalt für die Datierung der Gemme in die spätarchaische Zeit gibt. Um den Hals trägt die Göttin eine Perlenkette. Ungewöhnlich ist die Rahmung des Bildes mit einem Oval sowie nach innen gewölbtem Bogenrapport. Die Grundlinie wird durch Punkte verstärkt.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Gemme in Form eines Skarabäus (Kopf der Aphrodite?), Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126113

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.