Chōensai Eishin

Der Falkner

Tags

  • Entwurf 1799–1801
Der japanische Holzschnitt war eine Kunst für die zu Wohlstand gelangten Bürger des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein beliebtes Thema war die Welt der Vergnügungen. In diesem Holzschnitt ist ein junger, adelig wirkender Mann in einem Halbporträt zu sehen. Er hält einen Falken in der linken und eine Bürste in der rechten Hand. Sein Kimono trägt Auberginen als Muster und spielt damit zusammen mit dem Falkenmotiv auf die drei glücksbringenden Träume zu Neujahr an. Es hieß, wenn man in der Neujahrsnacht von Auberginen, einem Falken oder dem Fuji-Berg träumte, brachte das Glück.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Chōensai Eishin, Der Falkner, 1799–1801, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00113418

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.