Bochsler, Regula
Foto Company Altona

"Faces #19" aus der Serie "The Rendering Eye"

Tags

  • Herstellung 2013
  • Ausführung 2015
Für ihr Projekt The Rendering Eye bereist die Historikerin Regula Bochsler seit 2013 das virtuelle Paralleluniversum der 3D-Flyover-Funktion von Apple Maps, einer App, die im Gegensatz zu Google Streetview einen räumlichen Eindruck von Städten und Landschaften vermittelt. Um diesen zu erzeugen, werden die abzubildenden Zonen von einem Flugzeug aus mit mehreren, in verschiedenen Winkeln ausgerichteten, Kameras abgetastet. Eine Software fügt die unzähligen sich überlappenden Fotografien mit Hilfe von Vektorgrafiken und unter Hinzuziehung von Landkarten und Satellitenbildern automatisch zusammen. Entwickelt wurde das Programm für die Steuerung militärischer Raketen durch die schwedische Rüstungsfirma Saab, die es 2011 für ca. 240 Millionen Dollar an Apple verkaufte. Unter dem Druck des Konkurrenzkampfes mit Google hat Apple seine App veröffentlicht, bevor grobe Entwicklungsfehler behoben werden konnten. Die dadurch entstehenden Bildstörungen (sogenannte „glitches“), die sukzessiv korrigiert werden und verschwinden, sowie die sichtbare Verschmelzung der zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommenen Fotografien, hält Bochsler in ihren surreal anmutenden, durchkomponierten Ansichten amerikanischer Großstädte fest. Sie entwirft mit ihnen die apokalyptische Vision einer Welt technoider Künstlichkeit und absoluter Überwachung. (Teresa Gruber)

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Bochsler, Regula, Foto Company Altona, "Faces #19" aus der Serie "The Rendering Eye", 2013, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, © Regula Bochsler, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/mkg-e00133384

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.