Eulen-Skyphos (Typ B)

Tags

  • Herstellung Mitte 5. Jahrhundert v. Chr.
Eine große Zahl attischer Trinkbecher des 5. Jahrhunderts v. Chr. schließt sich durch ihren Dekor zu einer Sondergruppe zusammen: den sog. Eulen-Skyphoi. Auf beiden Seiten der Gefäße sitzen ruhig mit gesenkten Flügeln ein Steinkauz zwischen vertikal gestellten Olivenzweigen.
Käuzchen und Olivenzweige sind der Athena, der Stadtgöttin Athens, heilig. Beide schmücken seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. die Rückseiten attischer Münzen.
Normalerweise haben die attischen Trinkbecher zwei waagerechte Henkel. Bei den Eulen-Skyphoi ist eine umfangreiche Gruppe mit je einem horizontalen und einem vertikalen Henkel ausgestattet. Die Inschrift 'Glaux' auf einem Skyphos in Berlin hat dieser Gruppe den Namen gegeben.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Eulen-Skyphos (Typ B), Mitte 5. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126767

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.