Sander, August

Der erdgebundene Mensch

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung 1910
Mit seinem enzyklopädisch angelegten Lebenswerk "Menschen des 20. Jahrhunderts" hatte August Sander es sich zur Aufgabe gemacht, die Charakteristika verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Schichten zu erforschen. In der sogenannten "Stammappe" stellte Sander dem Projekt zwölf Porträts Westerwälder Bäuerinnen und Bauern voran, die er bereits zwischen 1910 und 1914 aufgenommen hatte. Mit der konzeptionellen Neufassung dieser Porträts Mitte der 1920er Jahre entwarf Sander nicht nur das Bild vom Bauern als Archetyp, sondern formulierte zugleich ein Grundanliegen seines Werkes, das das Wesen des Menschen selbst reflektieren sollte.

Zusätzliche Angaben

  • Objektart
  • Inventarnummer
    P1976.672.1
    Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie
  • Herstellung
    1910,
    • Köln
  • Material
  • Maße
    Bildmaß (lichtes Maß): Höhe: 24,40 cm; Breite: 18,40 cm
    Blattmaß: Höhe: 49,50 cm; Breite: 33,50 cm
  • Signatur/Marke
    signiert, datiert und bezeichnet: recto auf dem Passepartout: re. unterhalb des Bildes handschriftlich in Blei: "Aug. Sander / Cöln 1910"; li. u. handschriftlich in Blei: "Blatt 1. Stammappe"
    Trockenstempel: recto u. li.: "AUG. SANDER / KÖLN / LINDENTHAL"
    Aufkleber: verso auf dem Passepartout: o. re.: "AUG. SANDER / KÖLN-LINDENTHAL / Dürenerstr. 201"; u. Mitte mit Klebeband fixierter Zeitungsausschnitt, darunter handschriftlich in Blei vermerkt: "Leicatechnik 4/64"
    Etikett: verso u. auf dem Passepartout: Typendruck: "SANDER, 'MENSCHEN DES 20. JAHRHUNDERTS'"
    Stempel: verso u. auf dem Passepartout: Stempel und handschriftlliche Objektbeschriftung der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg, einschließlich Datierung, Maße, Repronummer

Zitiervorschlag

Sander, August, Der erdgebundene Mensch, 1910, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00027849

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.