Liverpool-Gruppe

Epichysis (Sitzende Frau)

Tags

  • Herstellung um 330-320 v. Chr.
Zusammen mit der Epichysis Inv. 1998.354 bildete dieses Gefäß offensichtlich ein Paar.
Auf der Schulter des einer Pyxis ähnlichen Gefäßkörpers ist eine nach links sitzende Frau mit leicht angewinkeltem linken und aufgesetztem rechten Bein dargestellt. Sie ist mit einem gegürteten Chiton und Schuhen mit weißer Zier bekleidet. Die Haare sind zum Kekryphalos mit weißem Raffbändchen und Lampadion frisiert. Gelber Schmuck in Form eines Strahlendiadems, eines Ohrgehänges, einer gepunkteten Halskette und zweier Armreife ziert die Frau. In der vorgestreckten rechten Hand hält sie einen Spiegel, in der zurückgewandten linken einen Kranz mit weißen Punkten. Vor der Frau hängt eine Tänie mit weißen Säumen, Punkten und Bändchen. Weißgelb gepunktete Bodenlinie.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Liverpool-Gruppe, Epichysis (Sitzende Frau), um 330-320 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00127250

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.