Hopfer, Lambert

Drei Kandelabergrotesken

Tags

  • Entwurf 1500–1540
Drei aufsteigende Kandelabergrotesken. Zentral im mittleren breiteren Pilaster ein männlicher und ein weiblicher Satyr, sitzend und mit einem Schild bewaffnet, mit Funck- Nummer 129. Aus der Folge: Opus Hopferianae i.e. Figurae aliquot aeneae, Numero ducentae supra triginta, Quas ante unum cum...Denuo excuse prostant apud Davidem Funccium, Iconopolam Noribergensem.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Hopfer, Lambert, Drei Kandelabergrotesken, 1500–1540, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00101650

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.