Drehring mit Skarabäus (Greif)

Fallback-Bildstil

Tags

  • Herstellung 3. Jahrhundert v. Chr.
Der Fingerring besteht aus einem hufeisenförmig gebogenen Golddraht und einem durchbohrten Karneolskarabäus, der auf einen dünnen Golddraht aufgezogen ist, dessen Enden durch Ösen geführt und aufgedreht sind.
Das Bildfeld des Skarabäus zeigt einen nach rechts springenden Greifen mit geöffneten Schwingen im Profil. Die Beine und der Kopf überschneiden den Strichrand, der als "Orlo Etrusco" bezeichnet wird.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Drehring mit Skarabäus (Greif), Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00123660

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.