Büste des Gottes Sarapis

Tags

  • Herstellung um 300 v. Chr.
  • Herstellung spätes 2. Jahrhundert n. Chr. (römische Kopie nach einem griechischen Original der Zeit um 300 v. Chr.)
Römische Kopie nach einem griechischen Original.
Ursprünglich für eine Nischenaufstellung bestimmte Skulptur, die im Büstenausschnitt und in starker Verkleinerung eines der meistkopierten Werke antiker Plastik wiedergibt: Die berühmte große Kultstatue im alexandrinischen Sarapis-Heiligtum aus der Zeit um 300 v. Chr.
Neben der zweiteiligen Gewandung - Chiton und über die linke Schulter geworfenes Himation - und den fransenartigen Stirnlocken, von denen im vorliegenden Fall nur die Puntelli erhalten sind, bildet der mit drei Zweigen geschmückte Kalathos das markanteste Erkennungszeichen. Der Globus zwischen Büste und runder Wulstbasis weist den Gott als Herrscher über Erdball und Himmel (griech. Kosmokrator) aus. Das Attribut ist kein beliebiges Versatzstück, sondern demonstriert den höchsten Herrschaftsanspruch des Gottes.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Büste des Gottes Sarapis, um 300 v. Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00126605

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.