Haberstumpf, Johann Nicolaus

Brettspielkasten für Trictrac und Schach

Tags

  • Herstellung um 1720
Die Innenseite des Spielkastens wurde für Trictrac verwendet, eine französische Variante des Backgammon-Spiels. Die Außenseite diente dem Schachspiel. Im Schach, dem "Spiel der Könige", erzwingt jeder Zug eine Entscheidung und schult taktische Fähigkeiten. Das Spiel wird als Symbol der Welt zur Projektionsfläche für die realen Zusammenhänge von Staat und Gesellschaft. Hier kämpfen Osmanen gegen Indianer – die alte Bedrohung Europas aus dem Osten gegen die Ureinwohner des neu entdeckten amerikanischen Kontinents im Westen.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Johann Nicolaus Haberstumpf, Brettspielkasten für Trictrac und Schach, um 1720, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00023518

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.