Betty Fischer
Tags
- Herstellung 1919
- Ausführung um 1950
Dieser Inszenierung stehen die klaren Bildkompositionen, der als Halbporträts gefassten Persönlichkeiten der Wiener Moderne des fin de siècle gegenüber, mit der sie den Schriftsteller Arthur Schnitzler, den Spötter und Kulturkritiker Karl Kraus und die Modeschöpferin Emilie Flöge sowie deren Lebensgefährten, den Maler Gustav Klimt, aufnimmt. (Esther Ruelfs)
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- InventarnummerP1976.857.342Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie
- Herstellung
- Atelier d'Ora (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- Madame d'Ora (1881–1963, Fotograf/in) GND
- Benda, Arthur (1885–1969, Fotograf/in) GND
1919Ausführungum 1950 - Material
- Silbergelatinepapier (auf Karton kaschiert)
- Technik
- MaßeBildmaß: Höhe: 21,7 cm; Breite: 16,2 cm
Passepartout (außen): Höhe: 50 cm; Breite: 35 cm - Signatur/Markesigniert: recto u. re.: einbelichtet: "d'Ora / BENDA"beschriftet: verso auf dem Karton: "Aufnahme bei Tageslicht"Stempel: verso auf dem Karton: "Sammlung Willem Grütter", Stempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
- Kategorie
- Dargestellte Akteure
- Fischer, Betty GND (dargestellte Person)
Dieses Objekt ist urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie eine Abbildung davon nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte unsere Fotoverwaltung unter joachim.hiltmann@mkg-hamburg.de.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor einer Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken möglicherweise zusätzlich die Rechteinhaber*innen um Erlaubnis bitten müssen.
Bei wissenschaftlicher Nutzung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder Links zur Veröffentlichung. Wir empfehlen die folgenden Angaben zur Kenntlichmachung der Quelle zu verwenden.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.