Gruppe von Lecce 727

Bauchlekythos (Eros)

Tags

  • Herstellung um 370-360 v.Chr.
Die Lekythos zeigt einen nach links schreitenden Eros mit Lampadionfrisur und weißem Schmuck in Form von Strahlendiadem, Ohrringen, einer gepunkteten Brustkette und Armreifen. Die großen Flügel sind mit weißen Bögen, Punktreihen und Federlinien verziert. Das rechte Bein ist vorgesetzt. In der linken Hand hält er einen weißen Kranz und in der rechten eine Schale.
Unter dem Henkel ist eine Palmette mit zwei Voluten dargestellt, die sich an den Seiten zu Ranken mit stilisierten Blüten ausbreiten. Auf beiden Seiten des Bildfeldes ist jeweils eine kleine Ranke mit zwei sich einrollenden Trieben und stilisierter Blüte zu sehen. Über dem Bildfeld ist ein nach außen gezackter Bodenfries mit weißen Punkten in den Bögen und auf dem unteren Halsteil ein Stabband eingezeichnet. Der Henkel, der Mündungstrichter und die Fußunterseite sind gefirnisst, die Innenwandung tongrundig.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Gruppe von Lecce 727, Bauchlekythos (Eros), um 370-360 v.Chr., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00124625

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.