Augenpaar (von einem Sarkophag oder einer Statue)
Tags
- Herstellung um 664-342 v. Chr. (Spätzeit)
Offenbar glaubten die Ägypter, der Verstorbene könne mithilfe der Augen aus dem Sarkophag herausblicken, die ihm dargebrachten Opfergaben sehen sowie die Welt, die er verlassen hatte, und den Sonnenaufgang miterleben.
In der Spätzeit erfuhren menschengestaltige (anthropoide) Sarkophage, die im Neuen Reich ab etwa 1550 v. Chr. beliebt waren, und mit ihnen die Augenpaare eine Renaissance.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1917.712.a-bEhemals Sammlung Johannes W. F. Reimers (Hamburg)
- Herstellungum 664-342 v. Chr. (Spätzeit),
- Ägypten
- Technik
- MaßeGesamt: Breite: 8 cm (je)
- Kategorie
Dieses Objekt ist noch nicht digitalisiert oder die Abbildungen dürfen aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden. Wenn Sie auf das Objekt verweisen wollen, empfehlen wir Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.