Aphrodite Anadyomene
Tags
- Entwurf 3. Viertel 4. Jahrhundert v. Chr.
- Herstellung 1. Jahrhundert n. Chr.
Dargestellt ist die Göttin Aphrodite im Typus der Anadyomene (der sich die Haare auswringenden). Das Bild geht auf die Geburt der Göttin zurück, die auf der Insel Zypern dem Meer entstiegen ist und sich in die Haare greift. Es handelt sich um eine der beliebtesten Darstellungen und Figuren in der Antike.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1948.72Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung
- Entwurf3. Viertel 4. Jahrhundert v. Chr.,
- Griechenland
Herstellung1. Jahrhundert n. Chr. - Material
- Technik
- Material/TechnikBronze
- MaßeGesamt: Höhe: 10,8 cm; Breite: 3,9 cm; Tiefe: 1,8 cm
- Epoche/Stil
- Frühe Kaiserzeit (Kopie)
- Römische Antike
- Spätklassik (Griechische Antike) (Original)
Dieses Objekt ist noch nicht digitalisiert oder die Abbildungen dürfen aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden. Wenn Sie auf das Objekt verweisen wollen, empfehlen wir Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.