Alabastron aus der "Gruppe der Paidikos-Alabastra" (Zwei junge Männer und eine Hetäre)
Tags
- Herstellung um 500 v. Chr.
Oben und unten wird das Bildfeld von je zwei Strichbändern begrenzt. Dargestellt sind drei Figuren. In der Mitte steht eine Frau nach links gewendet. Sie ist mit einem Chiton und einem Mantel (griech. himation) bekleidet. Auf dem Kopf trägt sie ein Diadem und einen Sakkos, dazu Ohr- und Halsschmuck. Sie wird von zwei jungen Männern flankiert. Diese haben ihre Mäntel um den Unterkörper geschlungen und locker über ihre linke Schulter geworfen. Sie stützen sich auf einen unter die Schulter gestemmten Stab. Der links Stehende hat seinen rechten Arm in die Hüfte gestützt, den linken zur Rede erhoben. Sein Kopf ist gesenkt. Der rechte Jüngling ist einer seitlichen Rückansicht zu sehen. Auch er hat einen Arm zur Rede erhoben.
Auf der Unterseite befindet sich in einem Medaillon als Silhouettenfigur ein Kniender mit einem Gewandstück (?) auf dem ausgestreckten linken Arm.
Zusätzliche Angaben
- Objektart
- Sammlung
- Inventarnummer1984.440Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung | ehemals Sammlung Dr. Walter Kropatscheck (Helgoland)
- Herstellung
- Zugeschrieben an Paidikos (Töpfer/in / Töpferei)
- Zugeschrieben von Hornbostel, Wilhelm (∗1943, Wissenschaftler/in) GND
- Zugeschrieben an Umkreis Euergides-Maler (Vasenmaler/in)
- Zugeschrieben von Hornbostel, Wilhelm (∗1943, Wissenschaftler/in) GND
um 500 v. Chr.,- Athen
- Material
- MaßeGesamt: Höhe: 15,5 cm; Durchmesser: 5,6 cm; Mündungsdurchmesser: 4,6 cm
- Signatur/MarkeInschrift: auf dem Mündungsteller: :ΠΑΙΣ Κ[…
- Kategorie
- Keramik (attisch-rotfigurig)
- Grabbeigaben
- Epoche/Stil
Dieses Objekt ist noch nicht digitalisiert oder die Abbildungen dürfen aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden. Wenn Sie auf das Objekt verweisen wollen, empfehlen wir Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Zitiervorschlag
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.