Fotografie und neue Medien
Einleitung
Seit Ende des 19. Jahrhunderts sammelt und präsentiert das MK&G als eines der ersten deutschen Museen Fotografien. Die Sammlung umfasst heute weit über 75.000 Arbeiten und zählt zu den bedeutendsten im deutschsprachigen Raum. Die Bandbreite reicht von der Porträt-, Mode- und Sachfotografie über den Bildjournalismus bis hin zur freien künstlerischen Fotografie und dokumentiert die stilistische und technische Entwicklung des Mediums – von der Daguerreotypie bis zur Digitalfotografie. Zu sehen ist die Sammlung in wechselnden Präsentationen im 2. OG.
Bild / Video

Madame Agnès mit einem Hut aus Samt mit durchsichtiger Krempe, Madame d'Ora, Frankreich, um 1936, MK&G, © Nachlass Madame d’Ora, MK&G