Papillon, Jean-Michel
Martin

Lackdose mit chinesischer Gartenlandschaft und Pagode

Tags

  • Herstellung 1740er Jahre
Neben exakten Kopien japanischer Lackarbeiten entstehen im 18. Jahrhundert auch Lackdosen mit chinoisem Dekor. Technologisch orientieren diese sich an ostasiatischen Vorbildern, motivisch an der Fantasie französischer Künstler wie dem Holzschneider Jean-Michel Papillon (1698–1776). Auf dem Deckel der Lackdose sind ein chinesischer Gartenpavillon und davor ein Chinese mit exotischem Vogel aus Perlmutt dargestellt. Für die traditionsreiche Verbindung von Lack und Perlmutt kennt die ostasiatische Kunst zahllose Beispiele, in Paris sind solche Arbeiten selten.

Zusätzliche Angaben

Zitiervorschlag

Papillon, Jean-Michel, Martin, Lackdose mit chinesischer Gartenlandschaft und Pagode, 1740er Jahre, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/object/dc00021078

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Informationen zu den Sammlungsobjekten zugänglich zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Daten trotzdem unvollständig oder fehlerhaft sein können und eine nicht mehr zeitgemäße oder diskriminierende Sprache aufweisen können. Von den geschätzten 600.000 Objekten ist nur eine Auswahl online verfügbar. Wenn Sie Fragen, Hinweise und Kommentare zu den Objekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.