Bild / Video
Video-Datei
FAQ

Fragen & Antworten

Sie haben Fragen zum MK&G? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Besuch, Tickets, Services und vieles mehr.

Besuch

Alle Informationen zu Öffnungszeiten an Feiertagen finden Sie unter Besuch.

Alle Informationen zur Anreise finden Sie unter Besuch.

Alle Informationen hierzu finden Sie unter Barrierefreiheit.

Das Mitführen von größeren Gepäckstücken (größer 30 x 25 x 15 cm) ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Das Tragen von Jacken und Mänteln (auch über dem Arm) sowie kleinen Rucksäcken ist erlaubt. Gehstöcke sind nur mit Gummifuß zugelassen. Regenschirme sind nicht erlaubt. Das MK&G ist in für den Umgang in der Öffentlichkeit angemessener Kleidung inklusive Schuhwerk zu betreten. Das Tragen von Waffen ist im Haus nur der Polizei oder autorisierten Sicherheitsdiensten erlaubt.

Für Kleidung, Taschen, Rucksäcke, Regenschirme stehen Ihnen die Garderobe und Schließfächer zur Verfügung. Der Garderobenservice ist kostenlos und richtet sich an unsere Gäste für die Dauer ihres Aufenthalts. Für die Garderobe und den Inhalt der Schließfächer übernimmt das MK&G keine Haftung. Bei Verlust eines Garderobenschlüssels ist eine Bearbeitungsgebühr von 40 Euro zu entrichten. Taschen, deren Maße 30 x 25 x 15 cm nicht überschreiten, können Sie in die Ausstellungsräume mitnehmen.

Essen und Trinken ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Mitgebrachtes Essen und Trinken können Sie im Foyer und im Freiraum verzehren. Die Mitnahme von Getränken für Kleinkinder ist erlaubt. In unserem Restaurant „Destille“ im 1. OG werden Speisen und Getränke angeboten. Rauchen und der Konsum von Alkohol oder Drogen sind nicht gestattet. Ein Zutritt im berauschten oder alkoholisierten Zustand wird nicht gewährt.

Als Arbeitsmaterialien sind Papier und Bleistifte erlaubt. Mit Ausnahme von Assistenztieren sind Tiere im Haus nicht gestattet.

In Rücksichtnahme auf andere Gäste vermeiden Sie bitte Lärm, schalten Sie Ihre Mobiltelefone auf lautlos. Durchgänge und Notausgänge sind freizuhalten. Notausgänge dürfen nur im Notfall benutzt werden.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine diskriminierenden Äußerungen oder Handlungen im Museum akzeptieren. Anfeindung und Ausgrenzung werden ebenso wenig geduldet wie persönliche Belästigung oder Beleidigung. Jeglicher Diskriminierung durch rassistische Zuschreibung, aufgrund der ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, wegen Behinderung, Alter, Geschlecht oder sexueller Identität und Orientierung treten wir entschieden entgegen.

WAS KOSTET EIN BESUCH MIT KINDERN?
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

MUSS ICH EINEN BESUCH ANMELDEN?
Nein, anmelden müssen Sie nur Gruppenbesuche (ab 10 Personen).

WAS IST BEI EINEM BESUCH MIT KINDER- UND JUGENDGRUPPEN ZU BEACHTEN?
Gruppenbesuche (ab 10 bis max. 28 Personen) müssen stets beim Museumsdienst Hamburg angemeldet werden, auch wenn Sie keine Führung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen zum Besuch mit Gruppen.

DÜRFEN SICH KINDER AUCH UNBEAUFSICHTIGT IM MUSEUM AUFHALTEN?
Kinder ab 8 Jahren dürfen das MK&G auch ohne Aufsicht von Erwachsenen betreten. Eltern haften für ihre Kinder. Bitte beachten Sie, dass ein Besuch des Kinderreichs nur unter Aufsicht von Erwachsenen erlaubt ist. Lehrkräfte und Begleitpersonen von Schulklassen sind verpflichtet, während des Museumsbesuchs anwesend zu sein und die Gruppe bis zum Verlassen des Museums zu beaufsichtigen.

KANN ICH EINEN KINDERWAGEN MITBRINGEN?
Ja, wir empfehlen aber nach Möglichkeit ohne Kinderwagen zu kommen, da Sie sich so besser durchs Haus bewegen können. Es sind wenige Stellplätze für Kinderwägen vorhanden.

DARF ICH MIT BABYTRAGEN ODER BAUCHBINDEN INS MUSEUM?
Ja.

SIND KUSCHELTIERE ERLAUBT?
Ja.

DARF ICH IM MUSEUM ESSEN?
Essen und Trinken ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Mitgebrachtes Essen und Trinken können Sie im Foyer und im Freiraum verzehren. Die Mitnahme von Getränken für Kleinkinder ist erlaubt. In unserem Restaurant „Destille“ im 1. OG werden Speisen und Getränke angeboten.

WO KANN ICH MEIN KIND WICKELN?
In den meisten Toiletten befinden sich Wickeltische.

WELCHE ANGEBOTE GIBT ES FÜR KINDER?
An Wochenenden und in den Hamburger Schulferien ist das Hubertus Wald Kinderreich geöffnet. Entdecken Sie auch die Tour für Kleine mit Großen: Ein Rätsel-Rundgang durchs Erdgeschoss. Kostenlose Booklets erhalten Sie an der Kasse. Im Freiraum gibt es eine Spielecke für Kinder. Weitere Angebote für Familien finden Sie im Veranstaltungskalender.

Rollstühle und Klappstühle können ausgeliehen werden. Bitte sprechen Sie dazu unser Personal an.

Foto-, Film- und Tonaufnahmen sowie deren Veröffentlichung sind zu privaten Zwecken gestattet. Bitte achten Sie auf Ausnahmeregelungen. Sie finden dazu entsprechende Hinweise in den Ausstellungsräumen. Blitzlicht sowie Stative und Hilfsmittel wie Selfiesticks (größer 30 x 25 x 15 cm) dürfen nicht verwendet werden. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Veröffentlichung in jeglichen Medien (dazu gehören auch Social Media-Kanäle) unter Umständen Persönlichkeitsrechte berühren kann und es in Ihrer Verantwortung liegt, die erforderlichen Rechte einzuholen. Film-, Foto- und Audio-Aufnahmen von Mitarbeitenden sind nur nach deren ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Foto-, Film- und Tonaufnahmen zu kommerziellen Zwecken sind nur mit vorab erteilter schriftlicher Genehmigung des Museums möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an eventmanagement@mkg-hamburg.de. Für Aufnahmen zu journalistischen Zwecken wenden Sie sich bitte an presse@mkg-hamburg.de.

Unser Aufsichtspersonal ist für Ihre und die Sicherheit der Objekte da. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Werden die Hausordnung oder die Anweisungen des Aufsichtspersonals nicht befolgt, kann den betreffenden Personen durch eine*n Beauftragte*n des Museums der weitere Aufenthalt im Haus untersagt werden.

Die Hausordnung des MK&G finden Sie hier.

Sollten Sie Anregungen oder Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte an unser Aufsichtspersonal oder per Email an: service@mkg-hamburg.de

Tickets

Für garantierten Einlass in die Ausstellung empfehlen wir die Buchung von Zeitfenstertickets vorab.

In den Glitzer-Tickets ist das MK&G mit allen Ausstellungen mit inbegriffen. Die zusätzliche Buchung eines MK&G-Tagestickets ist nicht notwendig. 

Für eine Umbuchung von Onlinetickets wenden Sie sich bitte per Mail an tickets@mkg-hamburg.de.

Eine Stornierung von Tickets ist in der Regel leider nicht möglich.

Für Rentner*innen können wir keine Ermäßigung anbieten.

Den ermäßigten Eintritt erhalten alle Personen mit Schwerbehindertenausweis, unabhängig vom Grad der Beginderung (Schwerbehinderung grundsätzlich ab GdB 50).

Gruppen

Ja, wir bitten grundsätzlich um Anmeldung vorab über den Museumsdienst Hamburg.

Individuelle Führungen können über den Museumsdienst Hamburg gebucht werden.

Eine Preisübersicht finden Sie hier. Die Anmeldung und Zahlung erfolgt über den Museumsdienst Hamburg.

Über den Museumsdienst Hamburg werden Führungen mit unterschiedlicher Dauer und Schwerpunktsetzung durch Sonderausstellungen und Sammlungsbereiche angeboten. Auch Gruppenbesuche ohne Führung als „selbstorganisierte Gruppe“ sind über den Museumsdienst buchbar. Alle Gruppenangebote finden Sie hier.

Ja, Angebote für Kindergeburtstage wie das „Hubertus Wald Kinderreich“ oder „Lego Trickfilm“ können über den Museumsdienst Hamburg gebucht werden. Die Angebote finden Sie hier.

Programm

Eine Übersicht der aktuellen Ausstellungen finden Sie unter Ausstellungen.

Sofern im Veranstaltungskalender nicht anders angegeben ist für die kostenfreien, öffentlichen Führungen im MK&G keine Anmeldung nötig.

Für Fragen und Informationen zu Programm und Ticketing bei externen Veranstaltungen, die im MK&G stattfinden und ggf. im Veranstaltungskalender aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltenden.

Kinderreich

Öffnungszeiten und aktuelle Informationen finden Sie unter Besuch.

Für Kinder von 5 bis 12 Jahren geeignet.

Ein Besuch muss zu den regulären Öffnungszeiten nicht angemeldet werden.

Ein Gruppenbesuch ist Di–Fr (außer in den Schulferien) möglich. Bitte melden Sie Ihre Gruppe beim Museumsdienst Hamburg an.

Vermietung

Anfragen zur Vermietung bitte per Mail an eventmanagement@mkg-hamburg.de.

Anfragen zur Vermietung bitte per Mail an eventmanagement@mkg-hamburg.de.

Schenkungen & Ankäufe

Für fachliche Einschätzungen von kunstgewerblichen Objekten in Ihrem Besitz wenden Sie sich bitte per Mail an service@mkg-hamburg.de. Bitte beachten Sie, dass wir keine Werteinschätzungen vornehmen können.

Wenn Sie uns einen Gegenstand für unsere Sammlung schenken oder verkaufen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an service@mkg-hamburg.de.