Weihrelief der Arsippa Eudoxeia (Artemis mit Adorantinnen)

Tags

  • Production 3. Viertel 4. Jahrhundert v. Chr.
Die Giebelstele weist ein Bildfeld im oberen Drittel des Schaftes auf. Über dem Bildfeld befindet sich eine zweizeilige Inschrift, die die Stifterin Arsippa Eudoxeia nennt. Giebel und vorkragenden Stelenschaft trennen zwei horizontale Linien. Seitlich befinden sich zwei kleine, mittig ein lanzettförmig aufragendes Akroterion.
Auf der Vorderseite und den Schmalseiten sind noch deutliche Spuren der Glättung mit dem Zahneisen sichtbar. Die Rückseite ist grob abgearbeitet.
Unter dem rechteckigen Flachrelief befindet sich eine kleine Standleiste. Das Relief zeigt sechs Figuren: Links sitzt die Göttin Artemis auf einem Felsen, bekleidet mit einem kurzen ärmellosen Chiton, einem um die Hüfte geschlungenen Himation und Fellstiefeln. Vor ihr steht – etwas kleiner – die Stifterin, umgeben von ihren drei Kindern. Sie ist bekleidet mit Chiton und Himation und hält in der Linken ein Kästchen. Die rechte Hand, in der sich vermutlich eine Weihgabe befand, ist nicht erhalten. Ihr Kopf ist leicht geneigt. Ein älteres Kind in gleicher Bekleidung steht hinter ihr, zwei jüngere vor ihr, von denen eines kniet. Am rechten Rand ist eine begleitende Dienerin zu sehen, die einen Opferkorb auf dem Kopf balanciert. Die Köpfe aller Figuren sind auffallend stärker beschädigt als die übrigen Details des Reliefs.

Additional data

Citation recommendation

Weihrelief der Arsippa Eudoxeia (Artemis mit Adorantinnen), 3. Viertel 4. Jahrhundert v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00127062

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.