Weibliche Votivbüste

Tags

  • Production 4.-3. Jahrhundert v. Chr.
Büste einer Frau mit gescheitelten, zurück gestrichenen Haaren, auf denen sie ein hohes, gemustertes Diadem trägt, darüber einen an den Seiten herunterfallenden Schleier.
Die großen Ohrgehänge sind traubenförmig mit aufgesetzten Halbkugeln. Der Halsschmuck besteht aus einer Kette mit röhrenförmigen Zierelementen und einem halbmondförmigen Pectorale, auf das in Relief zwei nach außen gelagerte, nackte, männliche Gestalten mit Vögeln zu ihren Füßen zu sehen sind. Fünf Anhänger sind an Ösen oder Scharnieren am Pectorale befestigt.
Die Büste stammt zusammen mit einer weiteren (Inv. 1917.684) aus der Abfallgrube eines Heiligtums im südetruskischen Caere (Cerveteri). In Siena befindet sich ein Pendant, das aus derselben Matrize gefertigt wurde.

Additional data

Citation recommendation

Weibliche Votivbüste, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00124313

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.