Gruppe von Bari 5924

Thymiaterion Form A (A: sitzende Frau | B: Palmette)

Tags

  • Production letztes Viertel 4. Jahrhundert v. Chr.
Das Thymiaterion in Kandelaberform mit Schale zeigt auf Seite A eine nach links sitzende Frau mit Korb und Spiegel. Sie ist mit einem gegürteten Chiton, weißgelben Schuhen und einem über den Unterkörper geführten Mantel bekleidet. Die Haare sind als Kekryphalos mit Raffbändchen gefasst. Als Schmuck trägt sie ein Strahlendiadem, ein Ohrgehänge, eine gepunktete Halskette und Spiralschmuck an den Handgelenken. Ihren linken Arm hat sie nach hinten gewandt, in der gesenkten Hand befindet sich ein Spiegel. Auf der rechten Hand balanciert sie eine Schale. Unterhalb der Frauenfigur befinden sich eine schräg gestellte Phiale und drei runde weiße Objekte. Rechts und links wird die Frau von stilisierten Ranken mit einrollenden Trieben und Fächerpalmetten gerahmt. Seite B zeigt eine Palmette mit lanzettförmigem Mittelblatt.
Drei Wellenbänder gliedern das Gefäß. Im oberen Teil läuft ein Rautenmuster mit weißen ovalen Mustern und Zacken um.

Additional data

Citation recommendation

Gruppe von Bari 5924, Thymiaterion Form A (A: sitzende Frau | B: Palmette), letztes Viertel 4. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00123291

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.