Porzellan-und Fayencemanufaktur Höchst
Becker, Johann Gottfried
Walther, Johann Christoph
Zeschinger, Johannes

Terrine in Form eines Eberkopfes mit Unterplatte

Tags

  • Production 1748–1753
Die in der Manufaktur Höchst gefertigte Eberkopf-Terrine ist mit dem weit aufgerissenen Maul und den ausgeprägten Eckzähnen äußerst realistisch gestaltet. In der Regel wurde in ihnen Wildbret-Ragout serviert. Die obere Hälfte des Eberkopfes ist abnehmbar und aus den Nüstern konnte der Dampf der heißen Speisen entweichen. Sogenannte Schaugerichte wie diese Terrine stellten einen besonderen Höhepunkt auf der höfischen Speisetafel dar. Sie stehen in der Tradition naturalistisch dargestellter Tiere bei mittelalterlichen Festbanketten, die erst als Dekoration dienten und dann meist im Laufe des Mahls verzehrt wurden. Die kunstvollen Fayence-Geschirre sollten den bei der herrschaftlichen Jagd erlegten Tieren so ähnlich wie möglich sein.

Additional data

Citation recommendation

Porzellan-und Fayencemanufaktur Höchst, Becker, Johann Gottfried, Walther, Johann Christoph, Zeschinger, Johannes, Terrine in Form eines Eberkopfes mit Unterplatte, 1748–1753, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00018502

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.