Statuette eines Apis-Stiers

Tags

  • Production um 664-340 v. Chr.
Beim Stier mit der Sonnenscheibe zwischen den Hörnern handelt es sich um den Apis-Stier. Apis hatte sein Kultzentrum in Memphis und wurde schon früh mit dem Gott Ptah verbunden.
Nach dem Tod verschmolz Apis mit dem Gott Osiris zu Apis-Osiris oder Osirapis, aus dem sich in hellenistischer Zeit unter griechischem Einfluss der menschengestaltige Sarapis entwickelte.
In Apis vereinten sich die Zeugungskraft eines Stiers und die schöpferische Kraft von Ptah.
Der Stier ist schreitend dargestellt. Die Scheibe zwischen den Hörnern weist eine kleine Uräus-Schlange auf. Auf dem Rücken sind eine rechteckige Schabracke und je ein Flügelpaar auf Nacken und Widerrist eingraviert.

Additional data

Citation recommendation

Statuette eines Apis-Stiers, um 664-340 v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00125088

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.