Skyphos (Medaillon mit Kopf des Helios)

Tags

  • Production 2. Hälfte 4. Jahrhundert v. Chr.
Bis auf den Boden und eine breite Zone über dem Standring ist der Skyphos vollständig gefirnisst.
Auf Seite A wird ein von Strahlen umgebenes Medaillon mit dem Kopf eines jungen Mannes – wohl der Sonnengott Helios – an drei Seiten von Weinranken mit Reben und Blättern umgeben. Rechts ist ein sogenannter Mekedonischer Stern, links ein einfacher Stern angegeben.
Zwischen den Henkel befindet sich ein Eierstab, ein Zickzack- und ein Punktband, die jeweils durch zwei Ritzlinien voneinander getrennt sind.
Seite B weist ebenfalls einen Eierstab zwischen den Henkeln auf. Von diesem hängen drei Ranken mit Blättern herab. Unter dem Eierstab befinden sich kleine Punktdreiecke. In den Freiräumen sind Kreisrosetten dargestellt.

Additional data

Citation recommendation

Skyphos (Medaillon mit Kopf des Helios), Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00124183

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.