Siegelring (antithetische Stiere)

Tags

  • Production 14. Jahrhundert v. Chr. (Späthelladisch III A1/2)
Auf der ovalen Platte des Siegelrings sind zwei kauernde antithetisch (oder heraldisch) ausgerichtete Stiere dargestellt. Die Körper sind zum Zentrum orientiert, die Köpfe nach außen gewendet. Rechts befindet sich ein Zweig, links ein Baum. Oberhalb der Stiere sind drei Blätter einer Blüte oder einer Palmette zu erkennen.
Der Ring steht in der Tradition minoischer Siegelringe, die zumeist Darstellungen aus Kulten und Zeremonien zeigen. In mykenischer Zeit finden sich Jagd- und Kriegsdarstellungen sowie Tiere.
Solche Ringe gehörten zu den Statussymbolen der hochgestellten Eliten.

Additional data

Citation recommendation

Siegelring (antithetische Stiere), Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00125440

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.