Schnurösengefäß mit Goldfassung

Tags

  • Production spätes 4. Jahrtausend v. Chr.
Das kleine eiförmige Gefäß weist einen flachen Boden und eine kleine Mündung auf. Neben dem schwarzen, von weißen Adern durchzogenen Stein ist vor allem die Anbringung eines Goldbleches am Rand und an den seitlichen Ösenhenkeln bemerkenswert. Zur Befestigung dient eine harzartige Masse, die von innen zu sehen ist. Das Innere ist ausgebohrt.
Das Gefäß diente ursprünglich zur Aufbewahrung kostbarer Substanzen, z. B. von Duftölen oder Schminkpasten.

Additional data

  • Object type
  • Collection
  • Inventory number
    1927.264
    Ehemals Sammlung Lord Thomas Davidson Gibson-Carmichael (London)
  • Production
    spätes 4. Jahrtausend v. Chr.,
    • Ägypten
  • Material
  • Technique
  • Material/Technique
    Stein, Gold
  • Dimensions
    Gesamt: Höhe: 4,7 cm; Durchmesser: 4,5 cm; Breite: 0,9 cm (goldener Rand)
  • Period/Style

Citation recommendation

Schnurösengefäß mit Goldfassung, spätes 4. Jahrtausend v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00125621

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.