Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Mänade mit Thyrsos und Kantharos

Tags

  • Production 3./2. Jahrhundert v. Chr.
Die Applik war ursprünglich durch Ösen an einem Gewand befestigt. Dargestellt ist eine sich an einen Felsen anlehnende Mänade in langem Chiton und Himation. Mit ihrer erhobenen Rechten stützt sie sich auf einen Thyrsosstab, in der aufgestützten Linken hält sie einen Kanatharos – beides Attribute des Weingottes Dionysos.
Links unten befindet sich ein durch das Goldblech geschlagenes Loch; anscheinend war die hier ursprünglich vorhandene Öse verloren gegangen.
Nahezu identisch ist die Applik Inv. 1917.199.
Zusammen mit ähnlichen Gewandappliken stammt diese Stück aus dem 1909 entdeckten und ausgegrabenen Fund von Palaikastron in Thessalien.

Additional data

Citation recommendation

Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Mänade mit Thyrsos und Kantharos, 3./2. Jahrhundert v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00123882

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.