Menzies-Gruppe

Schale (A | B: Frauenkopf | Innen: sitzender Eros)

Tags

  • Production um 330-320 v. Chr.
Die Schale auf flachem Fuß mit zwei aufgebogenen Stabhenkeln weist außen auf den Seiten A und B die Darstellung je eines Frauenkopfes im Profil auf; Seite A nach recht gerichtet, Seite B nach links. Die Haare werden von einem Kekryphalos gehalten, der reicht verziert ist. Zudem tragen Sie Ohrgehänge, Halsketten und Stirnschmuck. Unter den Henkeln befinden sich Palmetten mit seitlichen Rankenornamenten.
Das Innenbild wird von einem umlaufenden Lorbeerzweig gerahmt. Dargestellt ist ein auf einem Felsen sitzender Eros nach links. Die Standleiste ist in Form eines ionischen Kymas gebildet. Eros hält in seiner Rechten eine Schale mit Blatt- und Blütenzweig; mit der Linken stützt er sich auf dem Felsen ab. Die Haare werden von einem Kekryphalos gehalten und sind zum Lampadion frisiert. Neben Stirnschmuck und Ohrgehänge trägt Eros schärpenartig eine gepunktete Brustkette. Im Bildfeld befindet sich links eine Rosette, hinter dem Felsen ein kleiner Strauch.
Besonders markant ist der Einsatz der Zusatzfarben, die dem Bild eine intensive Lebendigkeit verleihen.

Additional data

Citation recommendation

Menzies-Gruppe, Schale (A | B: Frauenkopf | Innen: sitzender Eros), um 330-320 v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00127292

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.