Sachmet

Tags

  • Production um 664-340 v. Chr. (Spätzeit)
Die löwenköpfige Göttin trägt auf dem Haupt die Sonnenscheibe und die Uräusschlange. Sie galt als Symbol des unbesiegbaren und heroischen Pharaos; neben ihrer Funktion als Kriegsgöttin war sie aber auch die Göttin der Heilung.
Fayencefigürchen wie diese dienen als Amulette. Bei der Mumifizierung wurden sie zwischen die einzelnen Leinenlagen gelegt, um den Verstorbenen zu beschützen.

Additional data

Citation recommendation

Sachmet, um 664-340 v. Chr. (Spätzeit), Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00125978

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.