Tamamura, Kihei

Ringkämpfer mit Preisrichter

Tags

  • Production 1880–1890
Das Sumoringen ist ursprünglich ein shintoistisches Ritual und wurde in der Anlage des Shinto-Tempels durchgeführt. Im Shinto ist das Ringen mit einer Prophezeiung verbunden: Die Siegermannschaft kann auch die bessere Ernte einbringen. Ursprünglich empfing der Sumo-Ringer göttliche Kräfte. In der Edo-Zeit hat sich das Ringen aber auch zum Sport und zur Unterhaltung gewandelt. (Aya Fujita)

Additional data

Citation recommendation

Tamamura, Kihei, Ringkämpfer mit Preisrichter, 1880–1890, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00039946

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.