Psi-Idol

Tags

  • Production 13. Jahrhundert v. Chr.
Das Psi-Idol – benannt nach der Ähnlichkeit mit dem gleichnamigen griechischen Buchstaben – ist Teil eines angeblich aus der Argolis (Peloponnes, Griechenland) stammenden Fundkontextes, zu dem ein weiteres Idol, zwei Bügelhenkelkannen, zwei einhenkelige Kannen und eine Pyxis gehören (Inv. 1928.206 a-g).
Das zylindrische, auf der Drehscheibe geformte Unterteil erweitert sich zu einer konkaven Basis. Der mondsichelförmige Oberkörper ist handgeformt und weist plastisch modellierte Brüste auf. Auf dem Kopf befindet sich ein nach innen gewölbter Polos. Außen wird er von einem senkrechten Linienraster umzogen, oben laufen sie strahlenförmig zusammen. Die Augen sind durch einen Kreis mit Punkt gebildet. Der Oberkörper ist auf der Vorder- und Rückseite mit senkrechten Linien verziert, die teilweise verrieben sind. Es folgt eine horizontale Gürtung. Das Gewand am Unterleib ist auf der Vorderseite mit zwei und auf der Rückseite mit einem breiten Streifen angegeben. Die Verzierung mit senkrechten und mehr oder weniger gewellten Linien ist typisch für das 13. Jahrhundert v. Chr.
Die erhobenen Arme erinnern an die Vorbilder minoischer Zeit. Dargestellt ist eine weibliche Figur im Epiphanie-Gestus, die wegen ihrer Kopfbedeckung als Göttin oder Priesterin bezeichnet werden kann. Während die Phi-Idole im 14. Jahrhundert v. Chr. vorherrschen, dominierte ab ca. 1300 v. Chr. der hier vorliegende Typus, der sich bis ungefähr 1100 v. Chr. hielt.

Additional data

Citation recommendation

Psi-Idol, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00125674

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.