Psi-Idol
Tags
- Production 13. Jahrhundert v. Chr.
Das zylindrische, auf der Drehscheibe geformte Unterteil erweitert sich zu einer konkaven Basis. Der mondsichelförmige Oberkörper ist handgeformt und weist plastisch modellierte Brüste auf. Auf dem Kopf befindet sich ein nach innen gewölbter Polos. Außen wird er von einem senkrechten Linienraster umzogen, oben laufen sie strahlenförmig zusammen. Die Augen sind durch einen Kreis mit Punkt gebildet. Der Oberkörper ist auf der Vorder- und Rückseite mit senkrechten Linien verziert, die teilweise verrieben sind. Es folgt eine horizontale Gürtung. Das Gewand am Unterleib ist auf der Vorderseite mit zwei und auf der Rückseite mit einem breiten Streifen angegeben. Die Verzierung mit senkrechten und mehr oder weniger gewellten Linien ist typisch für das 13. Jahrhundert v. Chr.
Die erhobenen Arme erinnern an die Vorbilder minoischer Zeit. Dargestellt ist eine weibliche Figur im Epiphanie-Gestus, die wegen ihrer Kopfbedeckung als Göttin oder Priesterin bezeichnet werden kann. Während die Phi-Idole im 14. Jahrhundert v. Chr. vorherrschen, dominierte ab ca. 1300 v. Chr. der hier vorliegende Typus, der sich bis ungefähr 1100 v. Chr. hielt.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1928.206.a
- Finding
- Griechenland
Production13. Jahrhundert v. Chr.,- Griechenland
- Material
- DimensionsGesamt: Höhe: 12,2 cm; Breite: 7 cm; Tiefe: 2,9 cm
- Category
- Period/Style
- Ägäische Bronzezeit
- späthelladisch (mykenisch)
- SH III B
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.