Pferd

Tags

  • Production Ende 8. Jahrhundert v. Chr.
Zierliches Pferd auf mehrfach perforierter Standplatte. Charakteristisch für die geometrischen Tierfiguren sind die abstrahierten Körperteile und Gliedmaßen: ein sehr schlanker Rumpf, überlange Beine mit angedeuteten Gelenken, der lange bis zur Bodenplatte geführte Schweif, die aufgerichteten Ohren. Durch den abgeplatteten vorderen Teil der Nase ist senkrecht ein Stift getrieben.
Solche Figuren wurden in größerer Zahl im Heiligtum des Zeus in Olympia gefunden, wo sie als Weihgaben dienten und später als Verfüllung in Brunnenschächte gelangten.
Pferde zeugten in der geometrischen und archaischen Zeit von großem Wohlstand und waren vornehmlich den Aristokraten oder Tyrannen vorbehalten.

Additional data

Citation recommendation

Pferd, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00125662

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.