T.C.-Gruppe

Oinochoe Form VIII B (Frauenkopf)

Tags

  • Production um 320-310 v. Chr.
Die Oinochoe zeigt einen nach links schauenden Frauenkopf mit einem schwarzen Kekryphalos und einer Lampadionfrisur. Die Frau trägt gelben Schmuck in Form eines Ohrgehänges aus drei bogenförmigen Teilen und hängenden Punktreihen und eine zweireihig gepunktete Halskette. Das Haar ist bis auf zwei kleine Korkenzieherlocken, die hervorschauen, als geschlossene Masse dargestellt. Vor dem Frauenkopf ist eine gelbe Binde mit weißen Bändchen zu sehen, unter dem Kinn eine vielfach geteilte Scheibe mit weißen Rändern.
Unter dem Henkel ist eine geschlossene Palmette auf zwei Bögen dargestellt, die rechts und links von stilisierte Ranken mit Fächerpalmetten gerahmt wird.
Am Gefäßhals ist ein tongrundiger Ring und am oberen und unteren Rand jeweils eine dünne, unregelmäßig gezeichnete, gefirnisste Linie mit dazwischen umlaufenden, sich nach rechts neigenden, weißen Mäandern abgebildet. Die Gefäßlippe und die Innenwandung sind tongrundig.

Additional data

Citation recommendation

T.C.-Gruppe, Oinochoe Form VIII B (Frauenkopf), um 320-310 v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00127357

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.