Mitra

Tags

  • Production um 640-620 v. Chr.
Als Mitra wird eine bogenförmige Schutzplatte für den Unterleib bezeichnet, deren konvex geschmiedete Rundung der Form des menschlichen Bauches entspricht. Mitren scheinen eine kretische Besonderheit zu sein. An Ringen hängend wurden sie vermutlich an einem unter dem ausladenden Rand des Glockenpanzers getragenen Gürtel befestigt.
Die Ränder der Mitren sind in der Regel wie die Brust- und Rückenpanzer um einen Verstärkungsdraht gerollt. Auf einigen nimmt eine figürliche Darstellung das ganze von den Parallelleisten umrandete Segment ein.
Diese Mitra weist allerdings nur zum Rand parallel verlaufende Relieflinien auf, zwischen denen ein ziseliertes und gepunztes Ornament aus Flechtband und Korbmuster kaum noch erkennbar ist. Am oberen Rand ist der rechte Aufhängering erhalten sowie das Loch für den mittleren.

Additional data

Citation recommendation

Mitra, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/mkg-e00176704

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.