Mastos

Tags

  • Production um 530-520 v. Chr.
Das äußerst dünnwandige Gefäß ist wie eine weibliche Brust (griech. mastós) gebildet. Die aus einem Tonkügelchen geformte Brustwarze ist mit einem schwarzen Hof und einer Rosette aus alternierenden schwarzen und roten Zungen, zwei versetzten Punktreihen und feinen konzentrischen Kreisen umgeben.
Die Henkel sind unterschiedlich gebildet: Der eine ist ein abstehender Schlaufenhenkel, der andere ein schräg angesetzter Schalenhenkel, der wohl zum Aufhängen diente.
Zugunsten der eleganten, naturalistischen Form ist auf eine figürliche Bemalung verzichtet worden. Das Gefäß dürfte wahrscheinlich am Beginn der Entwicklung dieser Form stehen.

Additional data

Citation recommendation

Mastos, um 530-520 v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00126663

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.