Lekythos (Zwei Frauen besteigen eine Biga, davor Frau mit Klappstuhl)
Tags
- Production 1. Viertel 5. Jahrhundert v. Chr.
Das Bildfeld am Gefäßkörper wird oben von einer doppelten Punktreihe, unten von einem breiten Streifen, der oben und unten von einer einfachen Linie begleitet wird, eingefasst.
Dargestellt sind zwei Frauen, die im Begriff sind, den Wagen eines stehenden Zweigespanns zu besteigen. Hinter den Pferden steht ein Mann. vor dem Gespann sitzt eine Frau auf einem Klappstuhl. Lilabraun sind Streifen auf den Gewändern, der Bart des Mannes sowie Geschirr und Zügel der Pferde. Die Gesichter und Arme der Frauen waren ursprünglich mit weißer Farbe abgesetzt.
Die Silhouetten und Ritzungen sind schematisch und äußerst flüchtig.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1917.1434Ehemals Sammlung Johannes W. F. Reimers (Hamburg)
- Production
- Zugeschrieben an Haimon-Gruppe (Vasenmaler/in)
- Zugeschrieben von Brümmer, Elfriede (Wissenschaftler/in) GND
1. Viertel 5. Jahrhundert v. Chr.,- Athen
- Material
- Material/TechniqueTon
- DimensionsGesamt: Höhe: 15,7 cm; Durchmesser: 4,8 cm; Bodendurchmesser: 3,8 cm
- Category
- Keramik (attisch-schwarzfigurig)
- Kosmetika
- Grabbeigaben
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.