Lekythos (Viergespann, Satyr und Fackelträgerin)

Tags

  • Production um 530-510 v. Chr.
Auf einer schmalen umlaufenden Linie sind ein Viergespann nach rechts mit einer aufsteigenden Frau sowie ein Satyr und eine Frau mit Fackel dargestellt. Die Wagenlenkerin hält eine Gerte (griech. kentron) in der Hand, die Zügel sind straff gespannt.
Die Fackelträgerin befindet sich hinter den Pferden; Fackel und Kopf ragen bis in das die Szene abschließende Mäanderband hinein. Der Satyr schreitet gemächlichen Schrittes dem Gespann voran; in der Linken hält er eine große Leier oder ein Barbiton, in der rechten Hand ist das Plektron zu erkennen. Die Freiräume zwischen den Figuren sind mit Blattranken ausgefüllt.
Auf der Schulter befinden sich je zwei nach links und rechts geneigte fünfblättrige Palmetten sowie gegenüber dem Henkel eine herabhängende Palmette.
Unter dem Bildfeld befindet sich noch eine breitere schwarze Linie.

Additional data

Citation recommendation

Lekythos (Viergespann, Satyr und Fackelträgerin), um 530-510 v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00127662

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.