Gela-Maler

Lekythos (Satyrn und Mänaden im Thiasos)

Tags

  • Production Ende 6. Jahrhundert v. Chr.
Auf dem Gefäßkörper der Lekythos ist ein ausgelassener Reigen (griech. thiasos) dargestellt. Die Bildzone wird oben und unten von zwei horizontalen Linien und einem doppelten Punktband eingefasst.
Drei Mänaden und zwei Satyrn sind beim Tanz zu sehen. Die Figuren sind durch lange (Wein-)Ranken verbunden. Der linke Satyr streckt der vor ihm davoneilenden Mänade einen Kantharos entgegen. Die Mänaden haben ein Pantherfell über die Schultern geworfen. Haarputz der Mänaden und Bärte der Satyrn sind mit rotbrauner Farbe aufgesetzt.
Auf der Schulter befindet sich eine Palmettenranke, darüber zum abgesetzten Hals ein Stabband.
Mündung, Henkeloberseite, unterer Teil des Bauches und Fußoberseite schwarz gefirnisst.

Additional data

Citation recommendation

Gela-Maler, Lekythos (Satyrn und Mänaden im Thiasos), Ende 6. Jahrhundert v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00123667

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.