Beldam-Maler

Lekythos (Palmettenband)

Tags

  • Production 1. Drittel 5. Jahrhundert v. Chr.
Auf einem zylindrischen Fuß erhebt sich der Gefäßkörper. Schulter und Körper sind abgesetzt. Auf der Schulter befindet sich ein doppeltes Stabband.
Den Körper zieren drei geschlossene Palmetten, die jeweils von einem weißen Kreisbogen eingefasst sind. Die Palmetten werden durch senkrechte Blätter voneinander abgegrenzt. Sie wachsen jeweils aus zwei halbkreisförmigen Voluten empor, die mit weißen Punkten im Zentrum markiert sind.
Es handelt sich um die weit verbreitete Serie der "Upright-pattern"-Lekythoi aus der Werkstatt des Beldam-Malers.

Additional data

Citation recommendation

Beldam-Maler, Lekythos (Palmettenband), 1. Drittel 5. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00124982

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.