Stockport-Gruppe
Salapia-Maler
Pennsylvania-Maler

Lekythos (Frauenkopf im Blätterkelch)

Tags

  • Production um 320-310 v. Chr.
Lekythos mit langem, in der oberen Hälfte abgesetztem ausladenden Hals und glattem Mündungsrand, ovalem Körper und breitem Henkel. Mehrfach profilierter Fuß, über dem eine Zone tongrundig belassen ist. Auch der Boden ist tongrundig.
Das Gefäß ist sonst vollständig gefirnisst.
Auf dem Gefäßkörper ist ein Frauenkopf im Blätterkelch nach links dargestellt. Gesicht und Hals sind weiß, die Binnenzeichnung und das üppige Haar bräunlich-gelb. Die Haare werden in der Lampadionfrisur von einem Band zusammengehalten. Hinter dem Kopf befindet sich oben eine weiße Punktrosette; zu beiden Seiten, unter der Büste beginnend, verlaufen üppige gelb-weiße und bräunlich-gelbe Ranken. Unten wird das Bild von einer umlaufenden Doppellinie begrenzt, oben von einer Punktlinie und einem Wellenband.
Die untere Hälfte des Halses nimmt ein weißes Stabband ein.

Additional data

Citation recommendation

Stockport-Gruppe, Salapia-Maler, Pennsylvania-Maler, Lekythos (Frauenkopf im Blätterkelch), um 320-310 v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00124597

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.