Beldam-Maler

Lekythos (blühender Lorbeerzweig)

Tags

  • Production 2. Viertel 5. Jahrhundert v. Chr.
Der Mündungstrichter dieser Lekythos fehlt. Die Schulter ist mit einem doppelten Stabband bemalt.
Das Bildfeld am Gefäßkörper ist weißgrundig. Oben und unten befindet sich ein zweistöckiges Gitterband. Im Zentrum ist ein oben und unten von einer Linie gefasster Lorbeerzweig mit drei Blatt- und Blütenpaaren dargestellt.
Diese Lekythos gehört zu einem in der Werkstatt des Beldham-Malers beliebten Typus. In der Regel sind allerdings Efeublätter und -blüten dargestellt, die von einem zwei- oder dreistöckigen Gitterband eingefasst sind. Selten tritt an die Stelle des Efeus ein Lorbeerzweig.

Additional data

Citation recommendation

Beldam-Maler, Lekythos (blühender Lorbeerzweig), 2. Viertel 5. Jahrhundert v. Chr., Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00124981

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.