Korandoppelblatt
Tags
- Production um 1300
Das vorliegende Blatt zeigt Vers 84 bis Mitte Vers 102 der sechsten Sure des Koran, "al-An'am", "Das Vieh" im Andalusi-Stil. Er ist der kleinere von zwei Stilen, die auf der Iberischen Halbinsel entstanden und in Nord- und Westafrika zur Anwendung kamen. Sie zeichnen sich durch orthografische Besonderheiten aus, die Schreibweise der Buchstaben fa‘, qaf weisen eine veränderte Punktierung auf. Charakteristisch sind auch die halbkreisförmigen Unterschwünge.
Nach Angaben des Musée des Arts Islamiques de Rakkada gibt es dort Seiten aus dem gleichen Manuskript.
Nach Angaben des Musée des Arts Islamiques de Rakkada gibt es dort Seiten aus dem gleichen Manuskript.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number2014.6Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung
- Productionum 1300,
- Nordafrika
- DimensionsGesamt: Höhe: 18 cm; Breite: 18 cm
- Category
- Schrift/Kalligrafie (maghribi)
- Religion/Glaube
- Religiöses Schriftgut (Koran)
- Schriftgut (Handschrift)
- Period/Style
- Islamische Stile und Perioden* (maghribi-Schriftstil)
Dieses Objekt ist noch nicht digitalisiert oder die Abbildungen dürfen aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden. Wenn Sie auf das Objekt verweisen wollen, empfehlen wir Ihnen hier, wie Sie korrekte Angaben zum Objekt machen und damit zu seiner Verbreitung beitragen können.
Citation recommendation
Korandoppelblatt, um 1300, Museum für Kunst and Gewerbe Hamburg, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00119527
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.
Copy the permalink to this object
https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00119527