Kleinmeisterschale
Tags
- Production um 540 v. Chr.
Schwarz gefirnisst sind Fuß, Unterseite des Beckens und die Außenfläche der Henkel. Je ein ausgesparter Streifen am Rand des Standringes und an der Unterseite des Beckens. Fuß unten und innen und die übrige Außenfläche tongrundig. Unter dem Grat verläuft eine dünne, schwarze Linie. Das Gefäßinnere ist schwarz gefirnisst. Die Gefäßlippe ist tongrundig, am äußersten Rand von einer dünnen, schwarzen Linie umzogen. Im Innern der Schale verlaufen konzentrisch um einen schwarzen Mittelpunkt ein schwarzer Kreis und zwei helle, kaum sichtbare Linien.
Die Henkel werden jeweils von zwei schwarzen durch Ritzungen gegliederte Rankenpalmetten eingefasst, die in ihrem Zentrum einen roten Punkt aufweisen. Zwischen ihnen befindet sich die Inschrift "chaire kai pieien" (Sei gegrüßt und trinke wohl!). Auf der einen Seite fehlt dabei der Buchstabe Rho.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1989.81
- Productionum 540 v. Chr.,
- Athen
- Material
- DimensionsGesamt: Höhe: 10,7 cm; Durchmesser: 23,7 cm (mit Henkeln); Durchmesser: 15,5 cm (ohne Henkel); Breite: 7,1 cm
- Marks and InscriptionsInschrift: Gefäßkörper auf beiden Seiten: ΧΑΙΡΕ ΚΑΙ ΠΙΕΙΕΝ
- Category
- Keramik (attisch-schwarzfigurig)
- Trink- und Schankgeschirr
- Grabbeigaben
- Period/Style
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.