Tlempolemos-Maler

Kleinmeisterschale (A: Zwei Hirsche und ein Reh | B: Zwei Satyrn und eine Mänade)

Tags

  • Production 3. Viertel 6. Jahrhundert v. Chr.
Aufgrund der Bemalung im oberen Abschnitt wird diese Kleinmeisterschale den sogenannten Randschalen zugeordnet. Der Bildschmuck auf den äußeren Lippen sowie ein Innenmedaillon weisen sie der seltenen LIO-Gruppe LIO (L[ippenschale] I[nside] O[utside]) zu.
In sehr charakteristischer Weise konzentriert sich die Bemalung auf den Rändern außen auf wenige Figuren in der Mitte. Seite A zeigt zwei Hirsche und ein Reh. Auf Seite B ist eine Mänade zwischen zwei Silenen dargestellt.
Ungewöhnlich sind die unkanonische Form und Verschiedenheit der beiden Palmettenranken, die von den Henkelansätzen ausgehen. Auf der einen Seite sind es siebenblättrige, locker gefächerte Palmetten, auf der anderen fünfblättrige, engstehende mit Farbgebung in Rot und Schwarz.
Das Innenmedaillon zeigt einen Hirsch, der zu einem über ihm fliegenden Vogel emporschaut. Dieser hat einen Kranz im Schnabel.

Additional data

Citation recommendation

Tlempolemos-Maler, Kleinmeisterschale (A: Zwei Hirsche und ein Reh | B: Zwei Satyrn und eine Mänade), 3. Viertel 6. Jahrhundert v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00126752

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.