Kleinmeisterschale (A: Zwei Hirsche und ein Reh | B: Zwei Satyrn und eine Mänade)
Tags
- Production 3. Viertel 6. Jahrhundert v. Chr.
In sehr charakteristischer Weise konzentriert sich die Bemalung auf den Rändern außen auf wenige Figuren in der Mitte. Seite A zeigt zwei Hirsche und ein Reh. Auf Seite B ist eine Mänade zwischen zwei Silenen dargestellt.
Ungewöhnlich sind die unkanonische Form und Verschiedenheit der beiden Palmettenranken, die von den Henkelansätzen ausgehen. Auf der einen Seite sind es siebenblättrige, locker gefächerte Palmetten, auf der anderen fünfblättrige, engstehende mit Farbgebung in Rot und Schwarz.
Das Innenmedaillon zeigt einen Hirsch, der zu einem über ihm fliegenden Vogel emporschaut. Dieser hat einen Kranz im Schnabel.
Additional data
- Object type
- Collection
- Inventory number1984.490Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung | ehemals Sammlung Dr. Walter Kropatscheck (Helgoland)
- Production
- Zugeschrieben an Tlempolemos-Maler (Vasenmaler/in)
- Zugeschrieben von Greifenhagen, Adolf (1905–1989, Wissenschaftler/in) GND
3. Viertel 6. Jahrhundert v. Chr.,- Athen
- Material
- DimensionsGesamt: Höhe: 13,3 cm; Durchmesser: 29 cm (mit Henkeln); Durchmesser: 19,7 cm (ohne Henkel); Bodendurchmesser: 9,4 cm
- Category
- Keramik (attisch-schwarzfigurig)
- Trink- und Schankgeschirr
- Grabbeigaben
- Period/Style
The image of the object is in the Public Domain and free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission, but we would kindly ask you to follow the Fair Use Guidelines.
In case of use for research purposes we would appreciate receiving a copy of the publication or a link to the online publication. Please let us know, if you use images of the object and cite them as we recommend below.
Citation recommendation
We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.