Winterthur-Gruppe
Gruppe von Wien 334

Kelchkrater en miniature (A: Frauenkopf | B:Jünglingskopf)

Tags

  • Production um 330-300 v. Chr.
Auf Seite A dieses kleinformatigen Kelchkraters ist ein nach links schauender Frauenkopf dargestellt. Die welligen Haare sind mit einem Kekryphalos und einem Lampadion frisiert. Die Frau trägt weißgelben Schmuck in Form eines Strahlendiadems, von Ohrringen und einer gepunkteten Halskette. Vor der Stirn ist ein dreieckiges Motiv abgebildet. In der Höhe vor und hinter dem Kopf ist ein stilisiertes, weißes Efeublatt zu erkennen.
Seite B zeigt einen Jünglingskopf nach links. Das Haar ist wellig und wird von einem weißgelben Band gehalten. Vor der Stirn und im Nacken ist jeweils ein tropfenförmiges Ornament, hinter dem Kopf eine stilisierte Fächerpalmette dargestellt.
Unterhalb der Bildfelder ist jeweils ein sich nach rechts neigendes Wellenband und unterhalb der Gefäßlippe ist ein tongrundiges Stabband zu erkennen.

Additional data

Citation recommendation

Winterthur-Gruppe, Gruppe von Wien 334, Kelchkrater en miniature (A: Frauenkopf | B:Jünglingskopf), um 330-300 v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00127339

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.