Kantharos

Tags

  • Production 5. Jahrhundert v. Chr.
Der Kantharos mit hohen schlaufenförmigen Henkeln ist bis auf den Rand des Fußes vollständig mit schwarzem Glanzton überzogen.
Auf den Seiten A und B ist jeweils ein Reiter auf einem nach rechts galoppierenden Pferd dargestellt. Der Reiter hält zwei Lanzen mit nach vorne gesenkten Spitzen. Er neigt seinen mit einem breitkrempigen Hut (griech. Petasos) bedeckten Kopf nach vorne. Der nach hinten wehende Schweif des Pferdes ist durch eine schwungvolle Zickzacklinie angegeben. Das Zaumzeug wird durch eine gerade Linie angedeutet. Das Pferd hat eine Stoppelmähne und ein offenes Maul. Unter dem Bauch ist ein Fuß des Reiters zu erkennen. Ähnliche Figuren mit Speeren und Hut finden sich auf attischen Vasen bei Darstellungen von Ausflügen zur Jagd, dort allerdings meist in beruhigter Form.
Die schemenhafte Bemalung ist nachlässig ausgeführt und auf den schwarzen Gefäßkörper aufgemalt.

Additional data

Citation recommendation

Kantharos, 5. Jahrhundert v. Chr., Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg, Public Domain, Online: https://www.mkg-hamburg.de/en/object/dc00127059

We are continuously working on making information on the collection objects available. Please note that the data may nevertheless be incomplete or incorrect and may contain outdated or discriminatory language and only a fraction of the estimated 600.000 objects of the collection are online. If you have any questions, comments or suggestions regarding the objects, please do not hesitate to contact us.